Datenschutzerklärung
1. Personenbezogene Daten
Wir, die Essmeister-HRP e.U., Inhaberin Ma. Rechel Eßmeister, Gradnitz 34, 3910 Zwettl-NÖ, erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw. aufgrund Ihrer Auftragserteilung bzw. Mandatierung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt, dies stets unter Einhaltung der datenschutz- und auch zivilrechtlichen Bestimmungen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie auch biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren oder strafrechtlichen Verurteilungen, können mitumfasst sein.
2. Als unser Vertragspartner bzw. überhaupt als Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, allerdings auch den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung oder Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Wenn sich in Ihren persönlichen Daten Änderungen ergeben sollten, bitten wir um Ihre ausdrückliche schriftliche Benachrichtigung.
3. Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen sollte oder datenschutzrechtliche Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dafür die Datenschutzbehörde zuständig.
4. Datenverwendung
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch das Vertragsverhältnis oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.
5. Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung eines Auftrags respektive eines Vertragsverhältnisses ist es auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zum Beispiel Krankenanstalten, Pflegeheime, sonstige öffentliche Einrichtungen, insbesondere auch Sozialversicherungsträger, Finanzämter, interessierte Dienstgeber, aber auch an Dienstleister und/oder Vertragspartner, deren wir uns bedienen bzw. mit denen wir in Kooperation stehen) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Auftrags bzw. des Vertrags oder aufgrund Ihrer vorangehenden Einwilligung. Manche der genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wird beispielsweise Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4.6.2021) ab.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische oder technische Vorkehrungen. Dadurch soll unlauterer rechtswidriger oder aber auch zufälliger Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation entgegengewirkt werden. Dennoch trotz der Bemühung auf Einhaltung eines stets angemessenen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die uns über das Internet oder per E-Mail (elektronisch) bekannt gegeben werden, von anderen Personen eingesehen und dann auch genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder einem unautorisierten Zugriff durch Dritte übernehmen. Wir sind bemüht, sicherzustellen, dass Datenpannen möglichst früh erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
7. Aufbewahrung der Daten
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und auch zur Abwehr allfälliger Ansprüche gegen uns erforderlich ist.
8. Verarbeitungstätigkeit – Server Log Files
Zum Betrieb und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit unserer
Website und zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und
speichert der Betreiber der jeweiligen Website automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre
Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem,
Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. [Abklärung mit IT-
Dienstleister, welche Daten erhoben werden]
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte
für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Log Files werden für 1 Jahr verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage ist einerseits die Erfüllung des Vertrags, konkret die kostenlose
Zurverfügungstellung unserer Webseite (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), in unserem
überwiegenden Interesse an der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit unserer Webseite (Art
6 Abs 1 lit f DSGVO) und, schlussendlich sind diese technisch für den Betrieb der Webseite
erforderlich (§ 165 Abs 3 TKG).“
9. Kontaktaufnahme per E-Mail
Im Rahmen der Kontaktaufnahme per E-Mail werden personenbezogene Daten erhoben. Die
Daten werden zum Zweck der Beantwortung der Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage
ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs 1 lit f
DSGVO. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, so verarbeiten wir
Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO (Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf
Antrag der betroffenen Person erfolgen, erforderlich). Ohne diese Daten können wir keinen
Vertrag mit Ihnen abschließen. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen, werden die Daten nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht
(1 Jahr). Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
10. Unsere Kontaktdaten
Wir sind für Sie unter folgenden Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder aber auch für Ihren Widerruf erreichbar:
Essmeister-HRP e.U.
Inhaberin Ma. Rechel Eßmeister
E-Mail: office@essmeister-hrp.com
Gradnitz 34
3910 Zwettl-NÖ
Österreich
11. Verantwortlich
Verantwortlicher ist die ESSMEISTER-HRP e.U., 3910 Zwettl, Gradnitz 34,
E-Mail: office@essmeister-hrp.com Tel.: +43 650 35 05 789
Kontakt
ESSMEISTER - HRP e.U.
HUMAN RESOURCE PROVIDER
Ma. Rechel Eßmeister
Gradnitz 34
A-3910 ZWETTL
Tel +43 650 35 05 789